Aktuelles


35 Jahre MTK
Ob Landhaus-Garnitur, Wohnlandschaft oder moderner TV-Sessel. Schauen Sie einfach mal rein!
Aktuelle Möbelinformationen

Leuchten und Lampen– das I-Tüpfelchen für Ihr gewünschtes Wohlfühlamiente
Faszination Licht: durch welch breites Angebotsspektrum wir uns heutzutage wühlen können! Innovationen in Design, Qualität und ausgefeilter Technik, im Gegensatz zu früher sehr sparsame Alternativen mit Energiespar- bzw. LED-Leuchtmittel!Stilvolle Variationen für die optimale Stimmung in jedem Raum und für jeden Geschmack:
Ob Vintage Lampen im minimalistischen Bauhausstil, dimmbare Deckenleuchten zur Anpassung an jede Tätigkeit zu jeder Tageszeit, Pendelleuchten um punktuell einem bestimmten Bereich die entsprechende Dynamik zu verleihen oder aber Stehleuchten mit Deckenfluter als indirekte Beleuchtung für eine harmonische Wirkung.
Setzen Sie Ihren Blickfang und kreieren Sie jeden Raum als stimmiges Gesamtbild!

Gartenträume – Augenblicke mit Exklusivität
Gerade in der heutigen Zeit freut man sich auf die Genussmomente für sich alleine, zu zweit oder traumhafte Abende mit Familien und Freunden im eigenen Garten oder der Terrasse. Diese “neuen“, alten Rückzugsorte haben in der heutigen Zeit sehr an Bedeutung gewonnen und sollten gemütlich gestaltet werden.Ob groß oder klein, rustikal oder modern, klassisch oder ausgefallen – eine Gartengarnitur oder sogar eine Lounge-Eckgruppe passt in fast jeden Garten. Kombinieren Sie Ihr Gartenerlebnis mit Hängematten & Hollywoodschaukeln, Pavillons & Partyzelten oder Ihren eigenen Strandkörben. Und für einen natürlichen Sichtschutz sorgen Sträucher oder kleine Bäume. Farbtupfer bringen Blumenbeete in den verschiedensten Farb- und Größenkombinationen.
Bei der Auswahl Ihrer neunen Gartenmöbel beachten Sie folgende Kriterien. Das verwendetet Material sollte Witterungs- und UV-beständig ist, damit eine lange Lebensdauer garantiert ist und man lange Freude an den Garnituren hat. Die Pflegeintensität sollte nicht zu aufwendig sein. Je nach verwendeten Material: Geflecht, Aluminiumlegierungen, Edelstahl- oder Holzausführungen fällt diese unterschiedlich aus. Entscheidend ist hier – was gefällt.

Die Farbtöne:
Warme Farben:
Aus der Erfahrung und der Überlieferung gelten die Farbtöne vom Gelbgrün bis ins violette Rot hinein als „warm“. Feurige Farben wie Orange und Rot sorgen für einen coolen Farbklecks und bringen Wärme in unsere Wohnräume. Aber auch die Naturtöne wirken harmonisch und strahlen Ruhe aus.
Kalte Farben:
Das kalte, blaue Wasser, die türkisen Eisschatten im Winter und an Eisbergen, das „giftige“ Blaugrün sind übrigens perfekt fürs Schlafzimmer, da sie entspannend und beruhigend wirken.

Farben – Zeit für was Neues?
Durch Farbe lässt sich schnell und ohne viel Aufwand der Wohnbereich effektiv neu gestalten. Toben Sie sich aus und werden Sie kreativ, denn Farbe regt unsere Stimmung an und wirkt erfrischend oder beruhigend. Wir erleben sie und gestalten mit ihr. Damit das Vorhaben, die Erschaffung Ihrer eigenen kleinen Wohlfühloase, nicht im Chaos endet, finden Sie hier ein paar Tipps, was Sie beachten sollten bei der Auswahl der Wandfarbe.
1. Inspiration - aus der Natur, von Gemälden oder den beliebten Heim-Magazinen.
2. Der Farbton der Einrichtungsmöbel sollte mit der Wandfarbe abgestimmt werden, damit ein harmonisches Gesamtwohnbild entsteht. Je weniger Farbkontraste vorherrschen, umso mehr Ruhe strahlt der Raum aus.
3. Raumgröße Die architektonischen Merkmale des Raumes, wie Größe, Wandflächen oder Fenster spielen eine weitere wichtige Rolle bei der Auswahl der Farbe. Kleine, schmale Räume, niedrige Decke oder wenig Tageslicht - Hier kombinieren Sie am besten Pastellfarben, denn kühle Farben wirken raumvergrößernd. Zusammen sorgen sie für Leichtigkeit und Wohlbefinden im Raum. Achtung keine zu dunklen Farben verwenden, da der Raum dadurch viel kleiner oder sogar erdrückend wirken kann. Große Räume, wo das Leben stattfindet, vertragen kräftige Farben. Kombinieren Sie Farben und schaffen sich eine wohlige Atmosphäre. Beachten Sie hier, dass der Boden immer etwas dunkler gehalten wird und Decke möglichst weiß gestrichen ist, denn sie reflektiert bis zu 15% des Lichtes und lässt den Raum optisch höher wirken.
4. Wohngesundheit - Farben und Putze sollten nicht nur emissionsminimiert und lösemittelfrei sein, sondern auch frei von Konservierungsmitteln.
